Neroli: Wirkung & Anwendung in der Hautpflege
Dieser Artikel wurde veröffentlicht am 8. März 2022 und aktualisiert zuletzt am 21. März 2025.
Bei ätherischen Ölen wie Neroli denkst du eher an Aromatherapie, als an Hautpflege? Dann haben wir gute Nachrichten: Kostbares Neroliöl kann nicht nur fantastisch duften und für gute Laune sorgen, sondern ist auch ein wertvolles Antioxidans mit phänomenalen Benefits für deine Haut. Welche das sind, erfährst du in diesem Artikel.

Was ist Neroli?
Neroli ist ein ätherisches Öl, das aus den Blüten von Bitterorangenbäumen (mit der botanischen Bezeichnung Citrus aurantium) destilliert wird. Es gilt als eines der wertvollsten ätherischen Öle überhaupt.
Der Legende nach verschaffte eine französische Adlige dem magischen Duft seine Bekanntheit. Zu ihrem Spitznamen, Prinzessin von Nerola, kam sie, weil sie sich im 18. Jahrhundert in Nerola aufhielt – einem Örtchen in der Nähe von Rom. Dort entdeckte sie das kostbare Öl aus den Bitterorangenblüten für sich. Und weil sie deshalb ständig wunderbar duftete, wurde das Neroliöl nach ihr benannt.
Auf der INCI-Liste erkennst du ätherisches Neroliöl übrigens an der Bezeichnung Citrus Aurantium Amara (Bitter Orange) Flower Oil.
Neroliöl: Woher kommt es?
Genauso märchenhaft wie der Namensursprung von Neroli ist auch seine Herkunft. Lust auf eine kleine gedankliche Reise in den Süden? Stelle dir verschlungene Straßen und sonnenüberflutete Hänge vor, auf denen immergrüne Bitterorangenbäume Schatten spenden. Der frische Duft der schneeweißen Blüten liegt in der Luft.
Wo du dich befindest? Vielleicht in Italien. Vielleicht aber auch in Spanien, Marokko oder Tunesien, die zu den bekanntesten Anbaugebieten für Neroli zählen.
Um aus den duftenden Blüten Neroliöl zu gewinnen, wird ein besonderes Verfahren eingesetzt, die sogenannte Wasserdampfdestillation. Folgen wir der Spur des kostbaren Neroliöls noch eine Weile, um zu verstehen, was es damit auf sich hat.
Herstellung von Neroli: Was ist die Wasserdampfdestillation?
Du hast dir also einen Korb genommen und einige Orangenblüten gepflückt? Damit du in den Genuss des kostbaren Neroliöls kommst, müssen die Blüten destilliert werden. Und das funktioniert so:
- In einem Destillationsapparat wird Wasser erhitzt, der entstehende Wasserdampf steigt nach oben
- Oberhalb befinden sich die Blüten des Bitterorangenbaums in einer Kammer
- Der Wasserdampf dringt beim Aufstieg durch die kleinen Drüsen der Blüten, in denen das ätherische Neroliöl enthalten ist
- Auf seinem weiteren Weg nach oben nimmt der Wasserdampf das Neroliöl mit in das Kondensationsrohr
Das ist fast schon alles. Denn jetzt muss das Ganze nur noch kondensieren. Damit ist gemeint, dass der gasförmige Wasserdampf (wir erinnern uns: er enthält das ätherische Neroliöl) wieder flüssig wird.
Die entstandene Flüssigkeit wird in einem Sammelbehälter aufgefangen. Und dann passiert etwas ganz Tolles: Weil Öl eine geringere Dichte hat (also weniger wiegt) als Wasser, trennt sich die Mischung wie von selbst. Das Neroliöl schwimmt oben und kann abgeschöpft werden.
Gut zu wissen: Die untere, wässrige Schicht nennt man Hydrolat – in diesem Fall ist das Orangenblütenwasser. Seine Einsatzzwecke sind vielseitig. Das duftende Elixier wird gerne als erfrischendes und pflegendes Gesichtsspray eingesetzt. Im Orient verleiht es süßen Speisen ein einzigartiges Aroma!
So wirkt Neroli in der Hautpflege
Das Öl aus den aromatischen Blüten des Bitterorangenbaums wird besonders gerne in der Aromatherapie eingesetzt. In unserer Hautpflege schlagen wir deshalb sozusagen zwei Fliegen mit einer Klappe: Der großartige Duft von Neroli wirkt stimmungsaufhellend, stressreduzierend1 und kann sogar Schmerzen lindern2. Gleichzeitig nutzen wir den Pflegeeffekt des wertvollen Öls für die Hautgesundheit.
1. Neroli wirkt antimikrobiell und antibakteriell
In Studien konnte gezeigt werden, dass Neroli besonders effektiv gegen krankmachende Keime wie Staphylococcus aureus wirkt3. Diese Erreger sind z.B. verantwortlich für Hautinfektionen.
2. Neroli hat antioxidative Eigenschaften
Ätherisches Neroliöl hat sich in Studien als kraftvolles Antioxidans bewiesen4. Wegen ihrer zellschützenden Wirkung gehören Antioxidantien zu den beliebtesten Beauty-Waffen gegen vorzeitige Hautalterung. Antioxidantien bewahren die Zellen vor oxidativem Stress und den schädlichen Einflüssen freier Radikale.
3. Neroli wird zur Behandlung von Akne empfohlen
Da es antibakteriell wirkt, gilt Neroli in der Aromatherapie als natürliches Heilmittel gegen Akne5. Ein wesentlicher Faktor für das Entstehen von Akne sind Bakterien, wie das sogenannte Propionibacterium acnes. Weil diese zunehmend resistent gegen traditionelle Behandlungsmethoden werden, gelten ätherische Öle wie Neroliöl als vielversprechende Alternative.
4. Neroli wirkt entzündungshemmend
Neroliöl hat nicht nur eine antibakterielle und antimikrobielle Wirkung, sondern wird auch gegen Pilzinfektionen auf der Haut eingesetzt4 und hat sich als entzündungshemmend erwiesen6.
5. Duftendes Neroliöl ist unsere Geheimzutat für Feel-Good-Hautpflege
Der wundervolle Duft des ätherischen Neroliöls ist mein Lieblingspunkt auf dieser Liste. Für mich ist das dezente, wohltuende Neroli-Aroma ein echter Seelenstreichler, der das Auftragen von Creme und Abschminköl zu einem wohltuenden Erlebnis für alle Sinne macht. Was die FIVE-Kundinnen dazu sagen, verrate ich dir gleich!
Kostbares Neroli – so duftet das ätherische Öl!
Als ich 2015 die Idee für FIVE hatte, habe ich mich ganz bewusst darauf festgelegt, Hautpflege aus 5 Inhaltsstoffen zu machen. Die Frage war nur: mit oder ohne Duft?
Um das herauszufinden, habe ich die ersten Produkte mit und ohne Duft formuliert. Meine Testpersonen waren sich einig – der Duft macht die Hautpflege zu einem genussvollen Wohlfühl-Moment. Es tut einfach gut, sich bei der täglichen Pflege ganz bewusste Self-Care zu gönnen.
Und so kam ich zu Neroli: Ich war lange Zeit auf der Suche nach einem naturreinen ätherischen Öl, das ein facettenreiches Dufterlebnis bietet. Düfte werden in drei Klassen eingeteilt: Kopf-, Herz- und Fußnote. Die meisten ätherischen Öle decken nur eine davon ab – erst in Kombination mit anderen Düften stellt sich ein volles Dufterlebnis ein.
Bei Neroli ist das anders. Es riecht frisch-zartsüß-herb und das, obwohl es eigentlich nur die Herznote abdeckt. Für mich ein absolut vollkommener Duft – genau das, was ich gesucht hatte!
Auch unsere Kund:innen lieben Neroli:
- „...der Neroliduft des Abschminköls toppt alles!“ Nina H.
- „Vorher benutzte ich Reinigungsmilch + Reinigungslotion + separaten Mascara Entferner und jetzt nur noch diesen zart duftenden Make-up-Entferner. Für mich ist das morgens und abends ein völlig neues Reinigungsritual geworden und ich freue mich jedes Mal darauf.“ Daniela F.
- „Der Duft ist leicht und angenehm, das ist mir auch wichtig.“ Monika S. über die Shea Cream
- „Sehr angenehmes Hautgefühl, sowohl in Verbindung mit Wasser als auch in Verbindung mit dem Serum. Top Produkt mit Neroliduft. Daumen hoch.“ Tina H. über die Shea Cream
- „Ich bin mehr als begeistert von der FIVE Shea Creme. Es bedarf nur dieser wundervoll duftenden fünf Inhaltsstoffe und meine Haut hat alles, was sie braucht! Beste Bewertung, ohne Zögern!! Und unbedingte Weiterempfehlung!!!“ Ulrike R.
Jetzt unsere Kunden-Favourites entdecken! Die reichhaltige FIVE Shea Cream und den milden FIVE Make-up-Entferner kannst du hier shoppen!
Quellen
- Dalinda Isabel Sánchez-Vidaña et.al "The Effectiveness of Aromatherapy for Depressive Symptoms: A Systematic Review", Evidence-Based Complementary and Alternative Medicine, vol. 2017, Article ID 5869315, 21 pages, 2017. https://doi.org/10.1155/2017/5869315
- Namazi, Masoumeh et al. “Effects of citrus aurantium (bitter orange) on the severity of first-stage labor pain.” Iranian journal of pharmaceutical research : IJPR vol. 13,3 (2014): 1011-8.
- Xiao, Shuzhen et al. “Identification of essential oils with activity against stationary phase Staphylococcus aureus.” BMC complementary medicine and therapies vol. 20,1 99. 24 Mar. 2020, https://doi.org/10.1186/s12906-020-02898-4
- Dosoky, Noura S, and William N Setzer. “Biological Activities and Safety of Citrus spp. Essential Oils.” International journal of molecular sciences vol. 19,7 1966. 5 Jul. 2018, doi:10.3390/ijms19071966
- Ané Orchard, Sandy van Vuuren, "Commercial Essential Oils as Potential Antimicrobials to Treat Skin Diseases", Evidence-Based Complementary and Alternative Medicine, vol. 2017, Article ID 4517971, 92 pages, 2017. https://doi.org/10.1155/2017/4517971
- Shen, Chun-Yan et al. “Anti-inflammatory Effect of Essential Oil from Citrus aurantium L. var. amara Engl.” Journal of agricultural and food chemistry vol. 65,39 (2017): 8586-8594. doi:10.1021/acs.jafc.7b02586