Zum Inhalt springen

Warenkorb

Dein Warenkorb ist leer

Gesicht einer älteren Frau mit reifer Haut

Hautzustand

Reife Haut

In der zweiten Lebenshälfte angekommen, freust du dich vielleicht über mehr Gelassenheit deinem eigenen Körper gegenüber. Deine Haut ist mit dir gewachsen und zeigt, was du schon alles erlebt hast. Die reife Haut freut sich über eine liebevolle Gesichtspflege von dir, sie mag reichhaltige Produkte und viel Feuchtigkeit.

So erkennst du reife Haut

Wenn dein 40. Geburtstag schon eine Weile her ist und du bemerkst, dass sich Fältchen zu Falten ausprägen und deine Haut an Volumen verliert, deutet dies auf reife Haut hin. Weitere Merkmale können sein: Trockenheit, Pigmentflecken und ein unebenmäßiger Teint.

Wir alle bekommen irgendwann eine reife Haut. Dabei ist das Empfinden nicht immer gleich. Manche stören sich extrem daran und kämpfen vielleicht auch mit zunehmenden Problemen in den Wechseljahren, für manche ist der Zustand der reifen Haut nie ein Thema. Beides darf so sein.

So entsteht reife Haut

Je älter wir werden, desto gemächlicher laufen Prozesse in unserem Körper ab: Die Zellerneuerung verlangsamt sich und damit nimmt die Regenerationsfähigkeit der Haut ab, da der Zellstoffwechsel nicht mehr so optimal funktioniert. Es betrifft unsere gesamte Haut, anschaulich bemerkst du es aber bei kleinen Hautverletzungen, die viel langsamer heilen als früher.

Kleiner Tipp für dich: Gesichtsmassagen und viel Bewegung fördern die Durchblutung und sorgen dafür, dass Nährstoffe bis in die äußersten Hautschichten gelangen und so die Regeneration ankurbeln.

Reichhaltige Pflege für reife Haut

Die reife Haut braucht in der Regel etwas mehr Pflege von außen, um ihre altersbedingten Verluste besser auszugleichen. Die Pflege darf ruhig reichhaltig sein. Du benötigst dazu jedoch nicht spezifische Produkte für beispielsweise die Augenpartie oder eine Linie für jede Tageszeit. Zwei bis drei aufeinander abgestimmte und individuell kombinierbare Produkte decken alle unterschiedlichen Bedürfnisse der Gesichtspflege ab.

Zwei Dinge stehen bei der Gesichtspflege der reifen Haut im Fokus:

  • Feuchtigkeit, also Wasser oder Pflanzenhydrolate, das durch Stoffe wie Hyaluronsäure und Glycerin gebunden wird und so die Haut langanhaltend befeuchtet.
  • Schutz durch pflegende Pflanzenöle, welche die Defizite der reifen Haut kompensieren und die Haut leicht abdichten, damit das in der Haut gespeicherte Wasser nicht so schnell nach außen abdunsten kann.

Gut zu wissen: Wir verwenden bei FIVE niemals den Begriff Anti-Aging, denn er ist negativ behaftet und durch Werbung eingefärbt, die zu oft suggeriert hat, der Alterungsprozess könne aufgehalten oder gar rückgängig gemacht werden, was leider nicht stimmt. Wir können jedoch aktiv einer vorzeitigen Alterung gegensteuern, indem wir auf einen gesunden Lebensstil und die passenden Pflegeprodukte achten, die deine Haut ergänzend pflegen und schützen. Unser Blogartikel dazu: Anti-Aging: Ein altes Konzept neu gedacht.

Bist du vielleicht noch gar nicht 40+, jedoch trotzdem auf dieser Seite gelandet und fragst dich, wie du der vorzeitigen Hautalterung gegensteuern kannst? Dann lies unseren Artikel über die Hautpflege ab 30. ​​

Pflegeroutine für reife Gesichtshaut

Vorzeitiger Hautalterung vorbeugen

Die Hautalterung hängt von inneren und äußeren Faktoren ab. Die inneren sind genetisch bedingt und können nicht verändert werden. Jedoch spielen die äußeren Faktoren eine mindestens ebenso wichtige Rolle bei der Hautalterung. Hier kannst du mit deinem Lebensstil aktiv etwas dagegen tun.

Zu den äußeren Faktoren zählt all das, was für unsere Haut oxidativen Stress bedeutet: Allen voran die UV-Strahlung, Rauchen, Alkohol, zuckerhaltige Ernährung und Stress. Hier können wir aktiv mit einer gesunden Lebensweise gegenarbeiten und die Hautalterung verzögern. Auf unserem Blog haben wir diverse Artikel veröffentlicht, die auf den Zusammenhang von Ernährung, Stress und Haut eingehen. Die passendsten haben wir nachfolgend für dich verlinkt.

In diesen Bereichen kannst du vorzeitiger Hautalterung vorbeugen:

Ausgewogene Ernährung mit dem Fokus auf Gemüse und Eiweiß. Wenig Zucker und wenig schnelle Kohlehydrate (Gebäck, helles Brot, weisser Reis, alle Süssigkeiten)

Eine große Herausforderung bei der Pflege von reifer Haut können die Wechseljahre darstellen. Der Hormonhaushalt sorgt hier für Veränderungen, die sehr belastend sein können. Eine pergamentartige Haut, die zunehmend empfindlicher und schwerer zu pflegen ist, stellt viele Frauen vor große Probleme. Wir haben der Thematik eine Blogserie gewidmet.

Blogartikel zum Thema Well-Aging

Well-Aging
Well-Aging

Anti-Aging: Ein altes Konzept neu gedacht

Cremes, Seren und Gesichtsmasken mit „Anti-Aging-Effekt“ versprechen strahlende, faltenfreie und jugendlich-frische Haut ohne kosmetische Eingriffe bis ins hohe Alter. Klingt irgendwie zu schön, um...

Weiterlesen
Zwei lachende Frauen mittleren Alters
Well-Aging

Wechseljahre: Die richtige Hautpflege

Pflege-Tipps für die Wechseljahre: Was reife Haut jetzt braucht, um Feuchtigkeit zu speichern, die Barriere zu stärken – und Spannungsgefühle zu lindern.

Weiterlesen
Hautpflege ab 30
Well-Aging

Hautpflege ab 30: brauche ich Anti-Aging-Produkte?

Falten, schlaffe Haut, grosse Poren – wer will schon alt aussehen? Schon gar nicht mit 30. Doch halten Anti-Aging-Mittel, was Sie versprechen? Und muss ich meine Hautpflege ab 30 umstellen? Hier er...

Weiterlesen