Zum Inhalt springen

Warenkorb

Dein Warenkorb ist leer

Pflegeroutine Mischhaut | Five Skincare

Hauttyp

Mischhaut

Hier verhalten sich einzelne Gesichtspartien oft vollkommen gegensätzlich und wollen auch so gepflegt werden. Dieser Hauttyp reagiert mitunter auch besonders stark auf äußere Einflüsse wie die Jahreszeiten. Erfahre, wie du Mischhaut erkennst und mit welcher Gesichtspflege du deine Haut am besten unterstützen kannst.

So erkennst du Mischhaut

Du hast Mischhaut:

  • Eine fettige T-Zone (Stirn, Nase und Kinn).
  • Trockene Wangen, die vielleicht sogar spannen und rau sind.
  • Vergrößerte Poren in der T-Zone.

Deine Haut zeichnet sich durch zwei Partien mit komplett verschiedenen Eigenschaften und Anforderungen aus. In manchen Bereichen, meist Stirn, Nase und Kinn, wird zu viel Talg (Sebum) produziert, wohingegen in anderen Hautpartien – oftmals den Wangen – zu wenig Sebum produziert wird.

Ursachen und Herausforderungen bei Mischhaut

Trockene Wangen und eine fettige T-Zone zeichnen eine Mischhaut aus und zeigen deutlich, dass es sich bei deiner Haut um eine Kombination zweier völlig verschiedener Hauttypen handelt. In den meisten Fällen ist Mischhaut eine Kombination aus normaler und fettiger Haut. In einigen Fällen kann aber auch die Kombination aus fettiger und trockener Haut auftreten. Vor allem im Sommer neigt dieser Hauttyp dazu, stärker zu fetten, wohingegen im Winter die trockenen Partien überwiegen.

Gut zu wissen: Im Laufe des Lebens gleichen sich die beiden Extreme immer weiter aneinander an, sodass über die Jahre ein ebenmäßiges Hautbild entsteht.

Die fettige T-Zone

Unter der T-Zone versteht man den Bereich von Stirn, Nase und Kinn. Diese Hautstellen neigen bei Mischhaut dazu, stark zu fetten. Die fettigen Hautpartien der Mischhaut entstehen – wie auch fettige Haut – durch eine übermäßige Talgproduktion. Außerdem entstehen in diesen Partien auch schneller Unreinheiten als an trockenen Hautstellen.

Die trockenen Wangen

Die Wangen und die seitlichen Partien im Gesicht bleiben bei Mischhaut oft trocken und haben ganz andere Ansprüche an die Gesichtspflege als die fettigen Hautregionen. Während die T-Zone vorwiegend Feuchtigkeit in der Pflege benötigt, kommt bei den Wangen der Bedarf an einer ölhaltigen Pflege hinzu, um die eigene verminderte Lipidproduktion zu auszugleichen.

Passe die Tagespflege den Gesichtspartien an

Das Ungleichgewicht der Hautpartien ist genetisch bedingt, kann aber auch durch falsche Pflege verstärkt werden. Du solltest die verschiedenen Hautbedürfnisse daher auch mit unterschiedlichen Produkten unterstützen. Einfacher Tipp: Kombiniere zwei FIVE-Produkte, die du in verschiedenen Mischverhältnissen auf die jeweiligen Bereiche aufträgst. So kannst du die Reichhaltigkeit den jeweiligen Gesichtspartien anpassen.

Pflegeroutine für Mischhaut

Die richtige Pflege von Mischhaut

Bei diesem Hauttyp ist die größte Herausforderung, die verschiedenen Hautpartien mit den passenden Produkten zu unterstützen. Das mag auf den ersten Blick kompliziert wirken, ist jedoch recht einfach. Wichtig ist nur zu verstehen, welche Inhaltsstoffe für welche Gesichtspartie essenziell sind. Und das sehen wir uns nachfolgend nochmals an.

Die Pflege der fettigen Hautpartien

Am wichtigsten ist, dass du deine Haut auch an den fettigen Partien mit ausreichend Feuchtigkeit versorgst. Die fettigen Partien neigen zu sichtbaren Poren und Unreinheiten. Eine gute Feuchtigkeitspflege hält die Haut geschmeidig und sorgt dafür, dass Talg besser abfliessen kann. So werden Mitesser und Verhornungen vorgebeugt. Dein Hero-Produkt von FIVE für die T-Zone ist das feuchtigkeitsspendende Gesichtsserum.

Was tun gegen die Trockenheit der Wangen?

Trockene Haut bei Mischhaut zeichnen sich durch Hautschüppchen und ein Spannungsgefühl aus. Die charakteristisch trockenen Wangen dieses Hauttyps solltest du mit Feuchtigkeit und hochwertigen Ölen pflegen. Deine Hero-Produkte von FIVE für die Wangenpartie sind Gesichtsserum & Gesichtsöl Balance.

Tipps für Mischhaut

Stress reduzieren: Dauerhafter Stress kann dazu führen, dass extreme Hautzustände gefördert werden. So fettet die T-Zone in stressigen Phasen noch stärker und die trockenen Wangen werden empfindlich.

Gesunde Ernährung: Eine gesunde Ernährung kann ein ausgeglichenes Hautbild fördern. Statt Milchschokolade und Weißbrot greife lieber zu schwarzer Schokolade und Vollkornbrot. Kleine Änderungen in den Essgewohnheiten machen bereits einen Unterschied. Mit FIVE unterstützen wir dich nicht nur mit der passenden Hautpflege, sondern geben dir auch Ernährungstipps für eine ausgeglichene Haut mit an die Hand.