Zum Inhalt springen

Warenkorb

Dein Warenkorb ist leer

Aktualisiert am 25. Jul 2025

30, 20 oder nur 5, wie viele Inhaltsstoffe braucht Kosmetik heute?

Hast du schon mal versucht, die 20 bis 30 Inhaltsstoffe deiner Feuchtigkeitscreme zu entziffern? Herkömmliche Pflegeprodukte sind leider völlig unübersichtlich. Unser Tipp: Greif lieber zu einer Creme mit wenigen Zusatzstoffen. Warum du damit nicht nur Transparenz bekommst, sondern auch deiner Haut einen Gefallen tust, erfährst du hier.

Seifenschaum auf Handfläche

Warum stecken in Kosmetik heute so viele Inhaltsstoffe?

Für unsere Omas sah die tägliche Pflegeroutine noch ganz anders aus: Minimalistische Hautpflege, könnte man sagen. Sie nutzten simple Hausmittel wie Zuckerpeelings, Honig oder Melkfett und konnten an einer Hand abzählen, womit ihre Haut in Berührung kam. Wenn sie empfindlich reagierte, ließ sich mittels Ausschlussverfahren leicht herausfinden, woran es lag – und einfach etwas weglassen.

Wie viele Inhaltsstoffe sind heute üblich?

Wir haben 30 beliebte Produkte aus dem Onlinehandel unter die Lupe genommen und gezählt, wie viele INCI jeweils enthalten sind. Viele Produkte kommen auf über 30 Stoffe – manche sogar auf über 40. Hier ein kleiner Auszug:

Produkt Anzahl INCI*
Nivea – Feuchtigkeitscreme Soft 39
Nø Cosmetics – Gesichtscreme All-In Barrier 37
Neutrogena – Hydro Boost 41
Balea med – Barriereschutz Creme Ultra Sensitive 35
FIVE Shea Cream 5

➔ Schau dir die vollständige Übersicht mit allen 30 Produkten an. 
(Eigene Analyse vom 12. März 2025 / *Anmerkung: potentielle Allergene, die als Bestandteil von ätherischen Ölen oder Parfum gesondert auf der INCI gekennzeichnet sind, wurden nicht mitgezählt.)

Was unser Anspruch mit den Inhaltsstoffen zu tun hat

Warum wurden seither die Listen der Inhaltsstoffe immer länger? Ganz einfach: Weil wir bei der ersten Anwendung Resultate sehen wollen! Denn die Langzeitwirkung können wir nicht gut beurteilen. Also muss ein Pflegeprodukt vor allem gut riechen, mit Turbogeschwindigkeit einziehen, dir einen Wahnsinns-Glow auf die Wangen zaubern, sowohl im Skiurlaub als auch im Hochsommer gleich gut funktionieren – und am liebsten bis ins nächste Jahrzehnt haltbar sein.

Convenience steht nicht nur bei Nahrungsmitteln im Vordergrund, sondern macht auch vor Pflegeprodukten keinen Halt. Schließlich haben wir uns daran gewöhnt, dass sich Hautpflege in erster Linie gut anfühlen muss. Doch wirkt sie auch?

Um die oben beschriebenen Anforderungen zu erfüllen, braucht es einen Haufen Zusatzstoffe in den Produkten. Leider haben viele davon keinen Nutzen für deine Haut.

Stellt man den Nutzen in den Vordergrund – statt den Convenience-Ansatz – lässt sich die Menge der Inhaltsstoffe und damit das Potenzial für Irritationen beträchtlich reduzieren.

Unsere Antwort: Naturkosmetik mit minimal wenigen Inhaltsstoffen

Diese Erkenntnis hat mich 2016 zur Gründung der minimalistischen Naturkosmetikmarke FIVE inspiriert. Unsere vegane Hautpflege besteht aus maximal fünf Inhaltsstoffen pro Produkt. Fünf Ingredienzen: absolut überschaubar und alles, was nötig ist. Denn wenn man es schafft, bestimmte Stoffe wegzulassen, erübrigt sich auch der Einsatz zweifelhafter Füll- oder Zusatzstoffe.

Wir möchten aber auch, dass Hautpflege transparent ist. Du sollst wissen und verstehen können, was du täglich auf deine Haut aufträgst. Fünf Sachen kann man sich prima merken – wie auch die berühmte Studie „The Magical Number Seven, Plus or Minus Two“ besagt. Der Psychologe George Miller fand heraus, dass unser Kurzzeitgedächtnis immer nur 7 ± 2 Dinge speichern kann. Deshalb ist für uns die 5 die magische Zahl.

Warum weniger Inhaltsstoffe besser für deine Haut sein können

Schon bei einer ganz einfachen Pflegeroutine kommen allein morgens Reinigungslotion, Tagescreme und Foundation zum Einsatz. Bei durchschnittlich 29 Inhaltsstoffen je Produkt1 sind allein das eine Menge Substanzen, die deine Haut verarbeiten muss. Beim Multi-Layering-Trend, der aus Korea und Japan herübergeschwappt ist, sind es locker 100 und mehr!

Heute beklagen sich immer mehr Frauen über empfindliche Haut.2 Hinzu kommt ein weit verbreitetes Phänomen, das als Stewardessen- oder Mannequinkrankheit bezeichnet wird: Periorale Dermatitis ist eine ungefährliche, aber unschöne Hautkrankheit, bei der Flecken, Schuppen und Pusteln auftreten. Beide Phänomene treffen gerade pflegeaffine Personen – denn Überpflege stört die natürliche Barrierefunktion der Haut.

Wie weniger Inhaltsstoffe deiner Haut helfen können

Unsere Prämisse ist eine bessere Hautbalance durch weniger Inhaltsstoffe. Der Zustand empfindlicher Haut verbessert sich nicht zwingend durch hochkomplexe Rezepturen – sie können zusätzlich irritieren. Irgendwann reagiert die Haut auf alles Mögliche gereizt, manchmal sogar auf klares Wasser. Wer seiner Haut konsequent weniger zumutet, greift nicht so stark in die hauteigenen Prozesse ein und hilft ihr, sich zu regenerieren. 

Was braucht deine Haut wirklich?

Deine Haut braucht Ingredienzien, die sie beim Erhalt ihrer Funktionen unterstützen und die Regeneration bei einer geschädigten Hautbarriere fördern. Diese Barriere ist dein wichtigster Schutzwall gegen Feuchtigkeitsverlust, Verunreinigungen und Oxidationsschäden an deinen Hautzellen. Passende Nährstoffe liefert dir die Natur – in Form natürlicher Pflanzenöle und Wirkstoffe. Deshalb kommt es nicht nur auf wenige, sondern auf die richtigen Inhaltsstoffe an. Für FIVE gelten ein paar klare Kriterien, die uns ganz automatisch zu den passenden Ingredienzien führen:

1. Nur Stoffe natürlichen Ursprungs

Wir machen natürliche Kosmetik und verwenden nur Stoffe, die den Kriterien der Naturkosmetik absolut standhalten. Mineralöle, Silikone, Parabene, Mikroplastik und vieles mehr, das du sonst als werbende 0 %-Angabe auf der Verpackung findest, fallen automatisch heraus.

2. Inhaltsstoffe mit direktem Nutzen

Wir versuchen uns auf Ingredienzen zu konzentrieren, die deiner Haut einen konkreten Nutzen bringen. Ein Beispiel: Im März 2019 haben wir das FIVE Gesichtsserum lanciert, bei dem wir ein Ferment zur Konservierung einsetzen. Dieser Rohstoff kann aber noch mehr: Er wirkt zugleich feuchtigkeitsspendend. Die meisten unserer Zutaten sind solche Allrounder.

3. Kein Zusatz von Alkohol

Wir haben bestimmte Inhaltsstoffe für FIVE zum No-Go erklärt – obwohl sie in der Naturkosmetik sonst gang und gäbe sind. Zum Beispiel Alkohol (auf der INCI-Liste als Alcohol, Alcohol denat. oder Weingeist bezeichnet), der wegen seiner Breitbandwirkung als Konservierungsmittel oft ganz vorne steht – also reichlich enthalten ist. Das ist kein schlimmer Inhaltsstoff, aber ein viel diskutierter. Er verflüssigt die Hautbarriere-Schichten, damit Wirkstoffe tiefer eindringen können – lässt aber auch mehr Feuchtigkeit austreten.3 Da für empfindliche Haut ein ausgeglichener Feuchtigkeitshaushalt das A und O ist, lassen wir Alkohol lieber weg und setzen stattdessen bei der Konservierung auf Alternativen wie Fermente.

4. Wir verwenden kein Wasser

Wir haben das Konzept von „Creme“ umgekrempelt und einen Inhaltsstoff ausrangiert, der in so gut wie jeder Creme Hauptbestandteil ist: Wasser. Damit erübrigen sich gleich mehrere weitere Gruppen an Ingredienzen: Konservierungsstoffe, weil es schnell verkeimt, Emulgatoren, damit es sich mit Lipiden verbindet, und Stabilisatoren für die Konsistenz. Da alle diese Substanzen potenziell unerwünschte Effekte hervorrufen, ist das ein echter Gewinn. Und Wasser fließt bei dir zuhause supergünstig aus dem Hahn. Einfach unsere wasserlose Shea Cream auf das zuvor mit Wasser angefeuchtete Gesicht auftragen – fertig ist der Feuchtigkeitsspender.

5. Besser bio

Wir verwenden möglichst biologische Inhaltsstoffe. Denn die belasten deine Haut deutlich weniger mit Pestiziden und anderen Stoffen, mit denen Pflanzen im konventionellen Anbau behandelt werden. Zudem sehen wir es als unsere Verantwortung, auch im Anbau der Rohstoffe unseren Beitrag zu gesunden Böden zu leisten.



Fazit: Weniger ist mehr – auch in der Hautpflege

Pflegeprodukte mit wenigen Inhaltsstoffen verhelfen dir zu mehr Durchblick – und damit zu mehr Selbstbestimmung über deine Hautpflege. Und auch deine Haut dankt es dir, wenn sie nicht täglich mit unzähligen Substanzen belastet wird.

Quellen
Hautpflege ab 30
Well-Aging

Hautpflege ab 30: brauche ich Anti-Aging-Produkte?

Falten, schlaffe Haut, grosse Poren – wer will schon alt aussehen? Schon gar nicht mit 30. Doch halten Anti-Aging-Mittel, was Sie versprechen? Und muss ich meine Hautpflege ab 30 umstellen? Hier er...

Weiterlesen
Zu viel Creme macht Haut empfindlich und trocknet Haut aus
Minimalistische Hautpflege

Zu dick aufgetragen – warum zu viel Creme schlecht für die Haut ist

Fast jede 2. Frau klagt über empfindliche Haut, Tendenz steigend. Finde heraus, weshalb zu viel Creme schlecht für die Haut ist und zu empfindlicher und trockener Haut führen kann.

Weiterlesen