Aprikosenkernöl für die Haut – sanft, leicht, wunderbar pflegend
Glättend, mild, lindernd und noch viel mehr – es gibt so einige Gründe, warum Aprikosenkernöl gut für die Haut ist. Inwiefern empfindliche und irritierte Haut ganz besonders von seiner Textur und ihren besonderen Fähigkeiten profitiert? Das erfährst du in diesem Beitrag. Werfen wir zusammen einen Blick auf das Pflanzenöl, das deine Haut genauso zum Strahlen bringt wie die saftigen Früchte, von denen es stammt – samt seiner sanften, aber wirksamen Pflege fürs Gesicht.

Foto von Dovile Ramoskaite
Aprikosenkernöl – heimlicher Star in der Hautpflege
Aprikosenkernöl ist in der Kosmetik beinahe so etwas wie ein Geheimtipp. Arganöl, Kokosöl und Sheabutter lachen uns ja von jeder zweiten Verpackung an. Im Vergleich zu diesen Exoten hat sich das Öl, das quasi gleich bei uns um die Ecke produziert wird, noch nicht zum Trendsetter gemausert. Schade, finde ich – denn Aprikosenkernöl bringt viele top Eigenschaften für die Hautpflege mit. Deshalb: Spot on für das goldige Früchtchen.
So pflegt Aprikosenkernöl Gesicht und Körper
Aprikosenöl ist ein prima Basisöl für Produkte, die besonders gut verträglich, leicht und glättend sein sollen. Es hinterlässt ein samtiges Gefühl, zieht gut ein und beruhigt auch noch gestresste Haut. Diese Wirkung verdankt es seiner ausgewogenen Lipidstruktur – ein echter Segen für sensible Hauttypen. Deshalb werfen wir doch kurz einen Blick darauf, was so alles in dem frechen Früchtchen steckt.
Wirkstoffe mit sanfter Power
Aprikosenkernöl besteht zu rund 65–70 % aus Ölsäure1. Diese essenzielle Fettsäure benötigt der Körper, damit alles läuft wie geschmiert. Ölsäure sorgt für ein weiches Hautgefühl, weil sie sich leicht verteilt. Dadurch fühlen sich Rezepturen mit Aprikosenkernöl angenehm leicht auf der Haut an. Außerdem kann Ölsäure andere Wirkstoffe durch die Hautbarriere schleusen – das ist klasse in Kombination mit Vitaminen, die so tiefer in der Haut wirken können.
Auch Linolsäure, die etwa 21–25 % des Aprikosenkernöls ausmacht1, ist eine essenzielle Fettsäure. Dieses Beauty-Lipid ist maßgeblich für einen gesunden Feuchtigkeitshaushalt der Haut verantwortlich und fördert die Regeneration. Abgestorbene Hautschüppchen werden leichter abgestoßen und neue besser gebildet. So zeigt sich der Teint sichtbar glatter und frischer – ein echtes Plus für die Gesichtspflege.
Außerdem enthält Aprikosenöl noch Fettsäuren, die die Haut vor äußeren Einflüssen abschirmen – wie die Palmitinsäure, die einen leichten Schutzschild auf der Oberfläche bildet. Hier nochmal im Überblick, warum Aprikosenkernöl so klasse für die Haut ist:
- Es lässt sich sehr gut auf der Haut verteilen.
- Es zieht gut ein und fühlt sich angenehm leicht an.
- Es hinterlässt weiche und glatte Haut.
- Es ist besonders gut verträglich und lindert Hautreizungen.
- Es regt die Zellregeneration an und schafft einen strahlenden Teint.
Warum Aprikosenkernöl Make-up und Mascara besonders schonend entfernt
Mit Aprikosenkernöl lässt sich selbst hartnäckiges Make-up sanft und schnell entfernen. Das Öl lässt sich hervorragend auf der Haut verteilen, was die Anwendung besonders angenehm macht. Schmutz- und Make-up-Partikel bindet es gründlich an sich und lässt sich mitsamt seines Gefolges gut mit einem Abschminkpad oder Waschlappen wieder abnehmen. Seine pflegenden Eigenschaften hinterlassen obendrein ein weiches und sauberes Hautgefühl – ganz ohne Reizungen.
Erlebe es selbst: Der FIVE Make-up Entferner reinigt sanft und spurlos mit Aprikosenkernöl, Mandelöl, Jojobaöl, antioxidativem Vitamin E und dem sanften Duft von Neroliöl.
Raffiniert oder kaltgepresst: Ist jedes Aprikosenkernöl gut für die Haut?
In einigen Artikeln, die du online findest, wird Aprikosenkernen und dem daraus gewonnenen Öl eine gewisse Gefahr nachgesagt. Das liegt daran, dass bittere Aprikosenkerne Amygdalin enthalten, welches bei der Verdauung zu Blausäure aufgespalten wird – und das kennen wir aus dem Krimi als Cyanid.
Du brauchst deshalb aber nicht verunsichert zu sein, ob Kosmetik mit Aprikosenkernöl auch wirklich gut ist. Es wird entsprechend dosiert. Übrigens enthält nur das Kernöl wilder Aprikosen, das bittere Aprikosenkernöl, diesen Stoff. Süßes Aprikosenkernöl aus Zuchtaprikosen, wie wir es im FIVE Make-up Entferner verwenden, ist ohnehin völlig unbedenklich – und theoretisch sogar zum Kochen und Backen geeignet.
Unraffiniert = volle Wirkung für die Haut
Bei Kosmetik vote ich ganz klar für das unraffinierte, kaltgepresste Öl, weil es noch alle Nährstoffe enthält – und man sich den verführerischen Marzipan-Duft nicht entgehen lassen sollte.
Das süße Aprikosenkernöl, das wir bei FIVE verwenden, ist zu 100 % biologisch und natürlich. Es wird schonend kaltgepresst und gefiltert. So bleiben all die wertvollen Wirkstoffe, mit denen es die Haut glättet und vor Feuchtigkeitsverlust schützt, erhalten.
Tatsächlich ist die Qualität so hoch, dass du mit dem puren Aprikosenkernöl sogar deinen Salat anmachen könntest.
☝️ Fazit: Aprikosenkernöl beruhigt empfindliche Haut und pflegt sie wieder zart. Zum Abschminken ist es ein Traum – und auch bei Irritationen profitiert deine Haut von diesem leichten Öl. Also, cream on!