Es gibt unendlich viele Arten, schön zu sein. Aber was, wenn du dich nicht schön fühlst? Zum Beispiel, weil deine Haut spannt und trocken ist. Oder weil du schon wieder einen lästigen Pickel entdeckt hast. Um dich rundum wohl zu fühlen, gibt es zwei Schlüssel: 1. Passe die Gesichtspflege deinem Hauttypen an. 2. Reagiere optimal auf verschiedene Hautzustände. Wann deine Haut welche Pflege braucht, erfährst du hier.
Pflege nach Hauttyp und Hautzustand: Kenne deinen Hauttyp
iStock mapodile
Hauttyp oder Hautzustand – worauf es bei der Pflege ankommt
Unterschied Hauttyp und Hautzustand
Normale Haut
Du hast …
- Feine Poren.
- An deiner Haut eigentlich nichts zu meckern.
Trockene Haut
- Oft Spannungsgefühle.
- Gerötete, raue oder gar juckende Stellen.
- Feine Trockenheitsfältchen.
Trockene UND unreine Haut
Du hast zusätzlich auch …- Vermehrt Pickel oder Unreinheiten, drum herum aber eher feine Poren.
Fettige Haut
Sie fühlt sich nicht nur unangenehm ölig an, sondern hinterlässt auch sichtbare Spuren, zum Beispiel am Handydisplay. So erkennst du fettige Haut:
-
Trotz Reinigen oder Mattieren schnell wieder glänzende Haut.
-
Große, deutlich sichtbare Poren.
- Oft blasse oder fahle Haut.
Fettige UND unreine Haut
Du hast zusätzlich auch …
- Häufig Pickel und Mitesser.
- Entzündungsherde mit gelblicher Kruste.
Mischhaut
Hier verhalten sich einzelne Gesichtspartien oft vollkommen gegensätzlich und wollen auch so gepflegt werden. So erkennst du Mischhaut:
- Eine fettige T-Zone (Stirn, Nase, Kinn).
- Trockene Wangen, die vielleicht sogar spannen und rau sind.
Empfindliche Haut
Wenn du häufig oder momentan unter empfindlicher Haut leidest, wirst du zumindest einige dieser Symptome kennen:
- reagiert oft und schnell mit Flecken, Spannungen, Rötungen oder Reizungen bei äußeren Einflüssen wie Kälte, UV-Strahlen, Stress und Kosmetikprodukten.